Willkommen beim Arbeitskreis für künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Ostwestfalen-Lippe.

Das OWL Netzwerk zum Praxiseinsatz Künstlicher Intelligenz im Mittelstand.
Über KI informieren, Erfahrungen austauschen und Projekte realisieren.

Nächstes Treffen: 25. August 2023, 09:30 - 12:00 Uhr

Der Arbeitskreis KI im Mittelstand wendet sich an alle an Künstlicher Intelligenz Interessierten – insbesondere in der Region Ostwestfalen-Lippe.

Viermal im Jahr tauschen sich KI-Enthusiasten, fachlich Verantwortliche und Entscheider*innen zu Einsatzmöglichkeiten, neuen Entwicklungen und aktuellen Projekten aus. So ist im Laufe der Zeit ein attraktives Netzwerk entstanden. Im Fokus stehen stets auch die besonderen Rahmenbedingungen des Mittelstandes.

Der Arbeitskreis wird unterstützt von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und steht allen Interessierten offen.

Weitere Termine in 2023: 30. November

Nächstes Treffen des Arbeitskreises

25. August 2023

09:30 – 12:00 Uhr

Hybrid: Hochschule Bielefeld und per Zoom

 

VORTRAG 1

Alexander Niemann (Smartsquare GmbH)

GPT im Maschinenbau: Aufbau einer virtuellen Servicemitarbeiterin

 

VORTRAG 2

Jonas Cieply (Fraunhofer IEM)

Vorstellung der Datenfabrik.NRW – KI in der Produktion und Logistik

 

Organisatoren

Prof. Dr. Hans Brandt-Pook

Wilhelm Klat (M.Sc.)

Dipl.-Ing. Uwe Lück

Dipl.-Inf. Christian Weber

Vergangene Vorträge (Auszug)

Jonas Haupt
"Wiederkehrende Geschäftsprozesse mittels künstlicher Intelligenz automatisieren."
Prof. Dr. Andreas Gerlach
"Computer Vision in der zirkulären Wiederaufbereitung von Pflastersteinen."
Dr. Florian Nielsen
"Alles PoC oder was? Herausforderungen bei der Operationalisierung und Skalierung von Data Science und AI bei Miele."
Jörg Witthöft
& Wilhelm Klat
"Ist das ein Wertstoff oder kann das weg? Computer Vision in der zirkulären Wertschöpfung."
Dr. Theresa Stocks
"ContractAI - Natural Language Processing in Ihrem Unternehmen."
Prof. Dr. Stefan Berlik
"Maschinelles Lernen - die 10.000 Fuß Perspektive."
Ingo Massholt
"KI aus der Cloud, Vortrag mit Demo."
Prof. Dr. Grit Behrens
"Maschinelles Lernen in der Anwendung in aktuellen Forschungsprojekten."
Dr. Markus Toschläger
"Digital Check - Fragebogen und Reifegradmodell. Auch für KI?"
Christian Weber
"Erfahrungsbericht zu Fördermöglichkeiten für KI Projekte in KMU."
Daniel Thiessen
& Robert Joppen
"KI in der Supply Chain."
Johannes Sommer
"Automatische Analyse und Generierung von Texten."
Dr. Timo Klerx
"Optimize your production yield with AI."
Jan Wessling
"Hör mal wer da twittert - KI im Aktienhandel am Beispiel der Sentimentanalyse."
Tim Sabsch
"Künstliche Intelligenz für das CRM - Customer Churn gezielt vorhersagen."
Sebastian von Enzberg
"Industrial Analytics am Fraunhofer IEM."
Prof. Dr. Pascal Reusch
"Center for Applied Science Gütersloh."
Wilhelm Klat
"Künstliche Intelligenz, die im Betrieb wie ein Azubi vom Meister lernt."
Christian Fechtelpeter
"Technologietransfer im Spitzencluster it's OWL."
Bastian Sirvend
& Sergej Denisov
"KI im multilingualen Content Management."
Ovidiu Ursachi
"Rolle und mögliche Applikationen von Natural Language Processing in Ihrem Unternehmen."
Stefan Trockel
"Conversational Commerce - Wie KI-Assistenten entlang der Customer Journey den Handel unterstützen können."
Sebastian von Enzberg
"KI im Mittelstand - von der Idee bis zur Umsetzung."
Mladen Milicevic
"Optimierung von Materialflüssen in der Produktion - Drei Anbieter stellen einen gemeinsamen Lösungsansatz für die Prozessautmatisierung vor."
Arthur Krieger
"MAMOC - Machine Learning Application for Motion Capture."